Die vier großen öffentlichen Blockchains @Aptos @arbitrum @NEARProtocol @PythNetwork – welche davon ist es wert, langfristig gehalten zu werden? Was denkst du als HODLer??
Lao Cha wird nachmittags alle Daten durchforsten und dir alles zeigen!
Natürlich schauen wir uns zuerst an, wie ihre jeweiligen Positionierungen aussehen:
Aptos, Pyth Network, NEAR Protocol und Arbitrum. Ihre jeweiligen Positionierungen und Entwicklungspfade bestimmen, wie weit sie in Zukunft kommen können.
Zuerst Aptos, das auf dem ehemaligen Libra-Team basiert, hat eine solide technische Grundlage, und die Move-Sprache gilt als differenzierte Innovation. Das Problem ist jedoch, dass die Ökosystem-Hitze und die Anwendungsexplosion noch nicht ausreichend sind; es wird mehr über das Potenzial gesprochen als über die Realität.
Pyth Network hingegen ist völlig anders; es ist keine traditionelle öffentliche Blockchain, sondern ein Oracle-Netzwerk. Mit dem Wachstum von DeFi und dem Handelsvolumen auf der Blockchain wächst der Markt für Datenfeeds, und Pyth trifft direkt ins Schwarze. Sein Wert könnte nicht darin liegen, wie hoch die Marktkapitalisierung ist, sondern ob es zum Branchenstandard werden kann.
Dann schauen wir uns NEAR Protocol an; ich denke, diese Blockchain ist die „pragmatischste“ der vier. Sie verfolgt den Ansatz von Anwendungsökosystemen und Benutzererfahrungen, wie z.B. Kontenabstraktion und Optimierung der On-Chain-Erfahrung, die für das Benutzerwachstum sehr wichtig sind. NEAR fehlt jedoch ein Ausbruchspunkt wie der DeFi-Sommer von Ethereum.
Zuletzt ist da Arbitrum, das am ehesten dem Konzept eines „Staates“ nahekommt. Es hat den Ethereum-Scaling-Markt fest im Griff, und das Ökosystem sowie die finanziellen Mittel sind groß. Jetzt muss es die Probleme der Governance und der Effizienz der Kapitalnutzung lösen; wenn das gut gemacht wird, könnte es der stabilste Wertträger werden.
Hier sind die neuesten Daten der Projekte auf einen Blick:
Tiefenanalyse der vier großen öffentlichen Blockchains/Infrastrukturprojekte: Wert, Narrative und Risiken.
In der aktuellen Krypto-Marktlandschaft hängt die Wertbewertung von öffentlichen Blockchains und Infrastruktur oft nicht nur von der Marktkapitalisierung ab, sondern auch von TVL, der Aktivität im Ökosystem, der technischen Erzählung und dem Wettbewerbsumfeld. Im Folgenden wird ein Vergleich zwischen Arbitrum, Aptos, NEAR Protocol und Pyth Network angestellt.
1. Arbitrum @arbitrum
(L2, Ethereum-Scaling-Zentrum)
Daten: TVL ≈ 3,26 Mrd. USD; zirkulierende Marktkapitalisierung ≈ 2,50 Mrd. USD; Mcap/TVL ≈ 0,77 (<1, relativ „günstig“).
Technik: Stylus (WASM-Verträge) ist live, um die Entwicklergemeinschaft zu erweitern; BOLD-Betrugsnachweis zur Verbesserung der Sicherheit; Orbit schafft ein L3-Ökosystem.
Investitionslogik: Wert ähnlich wie „On-Chain-Wirtschaftszone“ Cashflow-Diskontierung: Sequencer-Einnahmen × Ökosystem-Aktivität × Datenkosten. EIP-4844 senkt die Datenkosten, was die Aktivität und Einnahmen elastischer macht.
Arbitrum bleibt das zentrale Liquiditätszentrum für Ethereum-Scaling; die relative Bewertung ist angemessen, aber das Wachstum hängt vom Wettbewerb mit Base und Optimism sowie von der Nachhaltigkeit der Anwendungserfolge ab.
2. Aptos @Aptos
(L1, Vertreter des Move-Ökosystems)
Daten: TVL ≈ 0,86 Mrd. USD; zirkulierende Marktkapitalisierung ≈ 3,22 Mrd. USD; Mcap/TVL ≈ 3,76.
Technik: Mit Move-Sprache + Block-STM paralleler Ausführung als Merkmal, kürzlich wurde der Raptr-Ansatz (Prefix-Consensus) eingeführt, um Durchsatz und niedrige Latenz zu optimieren.
Investitionslogik: Die Bewertung hängt von der Umsetzung in hochgradig parallelen Szenarien (Soziale Netzwerke, Spiele, Asset-Emission) ab. Risiken liegen in der kalten Startphase des Ökosystems, dem Wettbewerb um Entwickler und dem Druck durch Tokenfreigaben.
Aptos hat ein starkes technisches Potenzial, aber die Bewertung ist im Vergleich zu L2 relativ hoch; es muss auf eine großflächige Umsetzung der Anwendungen warten.
3. NEAR Protocol @NEARProtocol
(L1, Kettenabstraktionsnarrativ)
Daten: TVL ≈ 0,395 Mrd. USD; zirkulierende Marktkapitalisierung ≈ 3,42 Mrd. USD; Mcap/TVL ≈ 8,66 (deutlich überbewertet).
Technik: Fördert Chain Abstraction (einheitliche Erfahrung über Ketten hinweg) und FastAuth (E-Mail/MPC-Wiederherstellung) und bietet gleichzeitig über NEAR DA Datenverfügbarkeit für Ethereum-Rollups.
Investitionslogik: Wertschöpfung auf zwei Linien: ① Eigenes L1-Ökosystem; ② B2B-Einnahmen als Cross-Chain-Abstraktions-/DA-Ebene.
NEAR ist ein „Asset mit hoher Erzählung und hohem Wahlrecht“; wenn die Kettenabstraktion erfolgreich umgesetzt wird, kann die Bewertung durch die Fundamentaldaten eingeholt werden; andernfalls besteht das Risiko unzureichender Erzählung.
4. Pyth Network @PythNetwork
(Cross-Chain-Oracle-Infrastruktur)
Daten: 125+ Datenanbieter, 1.930+ Preisquellen, Anbindung an 107+ Blockchains, kumuliertes Handelsvolumen über 1,77 Billionen USD; TVS ≈ 20,9 Mrd. USD; zirkulierende Marktkapitalisierung ≈ 0,70 Mrd. USD.
Technik: Verwendet Pull Oracle + Pythnet Aggregation + Wormhole Cross-Chain, um die Datenaktualität und -abdeckung zu verbessern.
Investitionslogik: Der Wert ist an die Nutzung von Daten und die Effizienz der Gebührenerfassung gebunden; je breiter die Abdeckung, desto höher die Nutzungshäufigkeit, Governance und Staking bilden ein Flywheel. Risiken bestehen im Wettbewerb mit Chainlink.
Pyth ist eine „hohe Beta-Infrastruktur“, die Nutzung und Kettenabdeckung sind die zentralen Fundamentaldatenindikatoren.
Ich denke, Pyth repräsentiert den „Kern des Sektors“, Arbitrum steht für „Traffic und Staat“, NEAR steht für „Benutzererfahrung und Anwendungen“, und Aptos ist „Potenzial und Kapitalgeschichte“. Wer in Zukunft den meisten Wert hat, hängt davon ab, wer die Erzählung tatsächlich in Anwendungen und Benutzer umsetzen kann.
#aptos #arb #pyth #near $Morph #bantr #Morph
Original anzeigen
61.656
92
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.