Ich hole einige Le Random Editorials (von @monkantony_tez) nach, nach einer hektischen Zeit mit dem Raster-Launch + Familienangelegenheiten
Beginnen wir mit "Larva Labs über die Seltsamkeit der Berechnung" 👇

Ich muss zugeben, dass ich skeptisch gegenüber der bevorstehenden Veröffentlichung von Larva Labs auf Art Blocks war.
Ästhetisch scheint es kein Neuland zu betreten, und konzeptionell wurde das Konzept des "Quine" bereits zuvor erforscht.
Am bemerkenswertesten ist, dass der Schweizer Künstler Andreas Gysin (@andreasgysin) eine achtteilige Serie von Quine-Kunstwerken auf Tezos veröffentlicht hat, die svg.svg ("Code ist..") Serie genannt wird.
Hier ist eine Videoaufnahme von svg6.svg"Der Code lebt.":
Indem sie ihr neuestes Projekt um Quines zentrieren, vergleiche ich unweigerlich mit Gysins Werk, was unrealistisch hohe Erwartungen an Larva Labs wecken könnte.
Wenn Code das Medium ist, ist Andreas ein Meister, und nur wenige Kunstwerke können mit seinen mithalten.
Aber nachdem ich das Interview mit Peter gelesen und über den breiteren Kontext nachgedacht habe, in dem "Quine" veröffentlicht wird, fühle ich mich ein wenig anders über das Projekt.
Das Duo von Larva Labs war sich sehr bewusst, dass sie die ursprüngliche Inspiration hinter den Art Blocks sind und dass sie eingeladen wurden, die kuratierte Sammlung von Snowfro selbst zu "vollenden".
Art Blocks war von Anfang an einzigartig, da es um Code als künstlerisches Medium geht.
Deshalb hat sich die Plattform unter den NFT-Plattformen hervorgehoben und einen so großen Einfluss auf die zeitgenössische Kunst hinterlassen.
Auch wenn "Quine" für mich als einzelnes Kunstwerk nicht einzigartig überzeugend wirkt,
fühlt es sich doch wie das perfekte finale Art Blocks Curated Projekt an, das das Medium in den Vordergrund stellt und die Betrachter dazu bringt, darüber nachzudenken, was wirklich besonders an AB[500] ist.
Eine schöne "Ode an den Code", um eine unglaubliche
500-teilige Serie abzuschließen
Viel Glück und herzlichen Glückwunsch an alle Beteiligten 👏
Quine-Testausgabe 34_2, Larva Labs, 2025

1.819
29
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.