Tria Research
@useTria ist eine Chain-Abstraktionsinfrastruktur in der Pre-TGE-Phase, die darauf abzielt, dass Benutzer Vermögenswerte nutzen können, ohne sich um die Chain oder VM (EVM·SVM·MoveVM·Cosmos·Bitcoin) kümmern zu müssen. Der Kern besteht aus einer berechtigungsfreien Routing-Schicht BestPath AVS zur Ausführung von Absichten (intent) und Unchained L2 (basierend auf Arbitrum Orbit + MoveVM-Integration), die Wallets, Identitäten und Berechtigungen verwaltet. Benutzer können innerhalb von 1 Minute ein seedless Wallet mit sozialem SSO erstellen, die Gasgebühren mit beliebigen gehaltenen Vermögenswerten bezahlen und Transaktionen, Staking und Zahlungen durchführen, ohne den Bridging-Prozess zwischen Chains durchlaufen zu müssen.
BestPath AVS schlägt in einem 'Mikro-Markt', der EigenLayer-Restaking als Sicherheitsgarantie nutzt, optimale Routen vor, indem Solver, Relayer, Router und Paymaster (gemeinsam 'Pathfinder' genannt) anhand von Gebühren, Zeit und Sicherheitsindikatoren konkurrieren. Betrugsversuche werden durch Staking-Strafen (Slashing) und ein 7-tägiges Challenge-Fenster unterbunden. Der ausgewählte Pfad gewährleistet atomare Ausführung durch verteilte Schwellenunterzeichnung (TSS), und die Datenverfügbarkeit wird durch Celestia sichergestellt. Unchained L2 kümmert sich um die DID-Integration, das Wallet-Statusmanagement und differenzierte Berechtigungen (Multisig, Zeitverriegelung, Berechtigungen pro dApp) und berücksichtigt auch die vertrauensminimale Interoperabilität mit Cosmos über IBC. Das gesamte Signatur- und Schlüsselmanagement wird mit Lit-basiertem TSS (unter Verwendung von AMD SEV/AWS Nitro-Isolierung) betrieben und ist so konzipiert, dass die Abhängigkeit von zentralen Betreibern durch eine berechtigungsfreie Marktstruktur für Absichten verringert wird.
Aus der Sicht der Entwickler kann CoreSDK/Inception/Mazerunner direkt in Web-, Mobile- und Game-Engines (Unity/Unreal) eingebettet werden, wobei die Möglichkeit, die bestehenden Smart Contracts nicht zu ändern und die Chain-Abstraktion zu integrieren, als Vorteil hervorgehoben wird. Benutzer können über eine einzige Schnittstelle die Funktionen Spend/Trade/Earn nutzen. Spend unterstützt Zahlungen bei 13 Millionen Händlern mit physischen und virtuellen Karten in über 150 Ländern und einem täglichen Limit von bis zu 1 Million Dollar. Trade bietet Cross-Chain-Swap/Bridge/Derivate-Routing auf Basis von BestPath, während Earn gasless Cross-Chain-Staking/Einkommensstrategien bereitstellt. Darüber hinaus zielt das AI-Agenten-Framework (TriAI) auf autonome Pfadsuche, Arbitrage und Ertragsoptimierung ab.
Zu den externen Kennzahlen gehören über 200.000 kumulierte Benutzer, über 300.000 Dollar Umsatz in 8 Wochen Beta, über 70 B2B-Partnerschaften, Integrationsbeispiele im Cosmos-Ökosystem wie @injective, sowie Kooperationen mit Saakuru (Spiel) und AggLayer (ZK-Finalität). Das Kapital wird auf insgesamt etwa 36 Millionen Dollar geschätzt (einschließlich Series A und strategischer Runde 2025), und die Token sind noch nicht ausgegeben.
Im Wettbewerbsumfeld hebt sich Tria von Brücken- und Messaging-Protokollen (Wormhole, LayerZero, Axelar, CCIP) ab, indem es "Bridging für den Benutzer verbirgt, mit beliebigen Vermögenswerten Gasgebühren bezahlt und alle VMs in einer einzigen UX bündelt". Während NEAR (Chain Signature), Particle (Account Abstraction) und Socket (Bridge Aggregation) infrastrukturell orientiert sind, kombiniert Tria Chain-Abstraktionsinfrastruktur mit einer verbraucherorientierten Neobank (Karten, On-/Off-Ramps) und fokussiert sich auf die "alltägliche Nutzung".
Stärken sind (1) marktbasierte Routenwahl mit dem Ziel der Sub-Sekunden-Intent-Ausführung, (2) ein mehrschichtiges Sicherheitsmodell, das TSS, Restaking, Slashing, Challenges und TEE-Isolierung kombiniert, (3) geringe Integrationsschwierigkeiten für Entwickler (keine Änderungen an bestehenden Verträgen), (4) Reduzierung der Benutzerfriktionen durch Gasabstraktion und integrierte Kontenansicht, (5) Sicherstellung von realen Karten und On-/Off-Ramps als Berührungspunkte für die tatsächliche Nutzung. Risiken sind (a) die betriebliche Komplexität der komplexen Abhängigkeiten von EigenLayer, TSS und mehreren VMs, (b) mögliche Kosten- und Verzögerungssteigerungen bei anfänglichem Liquiditätsmangel im Mikro-Markt, (c) Mangel an praktischer Validierung der Leistung und Skalierbarkeit aufgrund der Pre-TGE-Phase, (d) regulatorische Compliance-Belastungen und regionale Einschränkungen für globale Karten-/Zahlungsdienste, (e) Volatilitätsrisiken nach dem Launch aufgrund noch nicht offengelegter Tokenomics, (f) die Verteilung der Liquidität unter zahlreichen Wettbewerbern in der Chain-Abstraktion.
Zusammenfassend präsentiert Tria eine Vision der Chain-Abstraktion, die berechtigungsfreie Routing (AVS) + Shared Wallet/Identity L2 + Verbraucher-Neobank-App kombiniert, um "jede Art von Vermögenswert überall" zu nutzen. Die anfänglichen Kennzahlen und Partnerschaften geben einen Hinweis auf die Nachfrage, aber die Kernbehauptungen müssen durch Leistungskennzahlen (Latenz, Erfolgsquote, Kosten), Sicherheitsvorfälle, regulatorische Compliance, Token-Release-Strukturen und Benutzerbindungsraten nach dem öffentlichen Launch validiert werden. Der Erfolg hängt davon ab, ob die Benutzererfahrung, die in der Beta-Phase präsentiert wurde, auch in großem Maßstab reproduziert werden kann und ob die Leistung, Kosten und Sicherheit im Vergleich zu konkurrierenden Alternativen weiterhin nachgewiesen werden können.
Original anzeigen
9.222
39
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.