Vergleichsanalyse der drei Akteure für KI-gestützte Gewinnoptimierung und Validierungsinfrastruktur Heute schauen wir uns an, wie KI in DeFi und Blockchain-Infrastrukturen integriert wird und wer das am besten macht. Die Hauptakteure auf der Bühne sind @katana, @Mira_Network und @AlloraNetwork. Alle drei Projekte teilen das gemeinsame Schlüsselwort 'KI × Blockchain', aber ihre Richtungen und Farben sind völlig unterschiedlich. Katana ist der Stratege, der die tatsächlichen Gewinne im DeFi erhöht, Mira ist der Prüfer, der die Wahrheit der KI herausfiltert, und Allora ist der Dirigent, der verschiedene Modelle koordiniert. Beginnen wir mit Katana, das auf einer Layer-2-Lösung basiert, die auf der zkRollup-Struktur von Polygon CDK aufgebaut ist. Mit schneller Bestätigung, niedrigen Kosten und enger Integration mit den Kernprotokollen von DeFi hat es über 540 Millionen Dollar an Einlagen gesammelt. Es ist mit Sushi, Morpho, Vertex und anderen verbunden und verwendet eine Technologie namens VaultBridge, um gebridgte Vermögenswerte automatisch in Ertrags-Pools umzuleiten. Das Ergebnis ist klar. Eine durchschnittliche stabile jährliche Rendite von 5-7% und eine 20-30% höhere Vermögensnutzungseffizienz im Vergleich zu konkurrierenden Protokollen. Allerdings bleibt die KI in einer unterstützenden Rolle und wird nur für Renditeprognosen oder Risikomanagement verwendet. Im Gegensatz dazu hat Mira Network einen völlig anderen Ansatz. Hier handelt es sich um eine Art Verifizierungsstelle, die "Echtes und Falsches" der KI unterscheidet. Über 110 KI-Modelle arbeiten zusammen, um die erzeugten Ergebnisse in binäre Einheiten zu zerlegen, und verteilte Knoten validieren diese gleichzeitig. Eine erstaunliche Genauigkeit von 96% und eine Reduzierung der Halluzinationsfehler um 90% belegen diesen Erfolg. Alle Validierungen basieren auf einer supermajoritären Zustimmung und verhindern Manipulationsmöglichkeiten durch kryptographische Beweise. Dadurch liefert Mira die vertrauenswürdigste Antwort auf die Frage: "Kann man dem Glauben schenken, was die KI sagt?" Jetzt richten wir unseren Blick auf das Allora Network. Dieses Projekt ist eine intelligente Plattform, die das 'Orchester' der KI-Modelle dirigiert. Einzelne Modelle versammeln sich in 'Themen'-Einheiten, die auf spezifische Vorhersageaufgaben abgestimmt sind, geben ihre Ergebnisse ab und werden zusammengefasst. Durch die Interaktion zwischen Vorhersagern, Bewertenden und Validierenden wird die Genauigkeit erhöht, und es findet ein ständiger Selbstlernprozess statt. Dadurch hat Allora eine Genauigkeit von 53,22% bei der Vorhersage des Bitcoin-Preises in 5-Minuten-Intervallen erreicht und übersteigt 58% auf Tagesbasis. Es geht nicht nur darum, KI zu 'nutzen', sondern ein System zu schaffen, in dem sich die KIs gegenseitig bewerten und selbst wachsen. Die wirtschaftliche Struktur ist ebenfalls interessant. Der $KAT-Token von Katana hat ein festes Angebot und generiert durch Handelsgebühren und Liquiditätsreinvestitionen tatsächliche Gewinne. Der MIRA-Token von Mira variiert die Belohnungen je nach Verifizierungsergebnissen, und ungenauen Prüfern werden Strafen auferlegt. Der ALLO-Token von Allora hat eine Bitcoin-ähnliche Halbierungsstruktur und belohnt leistungsstarke KI-Modelle und Prüfer mit höheren Belohnungen. Das heißt, alle drei Projekte haben ein 'leistungsorientiertes' Anreizsystem aufgebaut, aber die Belohnungsmechanismen sind jeweils einzigartig. In Bezug auf das Wachstum verfolgt Katana eine DeFi-zentrierte Strategie, Mira sichert die Vertrauenswürdigkeit der KI, und Allora verbessert die Vorhersageintelligenz, um ihre jeweiligen Ökosysteme auszubauen. Katana verarbeitet täglich über 74.000 Transaktionen und erweitert die Verbindungen zu großen Protokollen, während Mira täglich Milliarden von Token mit 4,5 Millionen Nutzern validiert. Allora hat sich bereits als Hub für KI-Modelle mit über 280.000 teilnehmenden Entwicklern etabliert. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Katana der Meister der effizienten Gewinnschöpfung ist, Mira der Wächter des KI-Vertrauens und Allora der Designer intelligenter Vorhersagen. Die drei Projekte konkurrieren nicht miteinander, sondern spielen komplementäre Rollen. Katana verwaltet Vermögenswerte effizient, Mira validiert die Vertrauenswürdigkeit der KI, und Allora verfeinert Entscheidungen durch Vorhersagen. Letztendlich konvergieren diese drei Richtungen in einem Punkt: 'Die Kombination von KI und Blockchain hat die Phase eines einfachen technologischen Experiments überschritten und ist in die Schaffung tatsächlicher wirtschaftlicher Werte eingetreten.' Die neue wirtschaftliche Landschaft, die diese drei schaffen werden, ist sehr vielversprechend.
Original anzeigen
4.249
60
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.